Schottischer Whisky: In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über den Ursprung von Schottischem Whisky. Falls Sie auf der Suche nach schottischem Whisky sind und das Produkt kaufen wollen, können Sie dies auf Amazon tun indem Sie hier klicken. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Arten von Schottischem Whisky wissen wollen, klicken Sie hier um zu einem anderen Beitrag zu gelangen.
Woher kommt der Name "Schottischer Whisky"?
Der Begriff "Whisky" leitet sich ursprünglich vom gälischen "uisge beatha" oder "usquebaugh" ab, was "Wasser des Lebens" bedeutet. Gälisch ist der Zweig der keltischen Sprache, der in den schottischen Highlands gesprochen wird.
Wann wurde schottischer Whisky erstmals destilliert?
Hochqualitativer Schottischer Whisky von Ballantin's aus dem Food Index
Schottischer Whisky wird in Schottland schon seit Hunderten von Jahren gebrannt. Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Kunst des Destillierens von christlichen Missionsmönchen in das Land gebracht worden sein könnte, aber es konnte nie bewiesen werden, dass die Bauern der Highlands nicht selbst herausgefunden haben, wie sie aus ihren Gerstenüberschüssen Branntwein destillieren können.
Die früheste historische Erwähnung von Whisky findet sich erst viel später, wie Herr J. Marshall Robb in seinem Buch "Scotch Whisky", was schottischer Whisky bedeutet, schreibt: "Die älteste Erwähnung von Whisky findet sich in den Scottish Exchequer Rolls von 1494, wo es einen Eintrag über "eight bolls of malt to Friar John Cor wherewith to make aquavitae" gibt. Ein boll war ein altes schottisches Maß von nicht mehr als sechs bushels. (Ein Scheffel entspricht 25,4 Kilogramm)
Als König Jakob IV. im September 1506 in Inverness weilte, enthielten die Konten seines Schatzmeisters Einträge für den 15. bzw. 17. des Monats: "Für Aqua Vite für den König. ." und "Für einen Flakon Wasser für den König. Es ist wahrscheinlich, dass es sich bei dem Aquavitae in diesem Fall um Trinkbranntwein handelte.
Die früheste Erwähnung einer Brennerei in den Akten des schottischen Parlaments stammt aus dem Jahr 1690, als die berühmte Brennerei Ferintosh erwähnt wird, die Duncan Forbes von Culloden gehörte.
Es gibt auch einen Hinweis auf die Destillation in einem Privathaus in der Gemeinde Gamrie in Banffshire im Jahr 1614. Dies geht aus dem Register des Privy Council hervor, in dem ein Mann, der des Verbrechens des Einbruchs in ein Privathaus, verbunden mit Körperverletzung, beschuldigt wurde, etwas "Aquavitie" umgestoßen zu haben.
Eine der frühesten Erwähnungen von "uiskie" findet sich im Bericht über die Beerdigung eines Gutsbesitzers aus den Highlands um 1618.
Ein unveröffentlichter Brief von Sir Duncan Campbell aus Glenorchy an den Earl of Mar vom Februar 1622 berichtet, dass einigen vom König nach Glenorchy entsandten Offizieren die beste Unterhaltung geboten wurde, die die Jahreszeit und das Land zuließen. Darin heißt es: "Denn es fehlt ihnen weder an Wein noch an Aquavit". Bei diesem "Aquavit" handelte es sich zweifellos um lokal destillierten Whisky.
Ein anderer Autor bestätigt, dass Aquavitae gelegentlich Teil der Pacht für Highland-Höfe war, jedenfalls in Perthshire, aber ein konkretes Datum für diese Praxis wird nicht genannt.
Welche Geschichte hat die Erhebung der Steuer auf schottischen Whisky?
Das schottische Parlament verabschiedete 1644 ein Verbrauchssteuergesetz, in dem die Steuer auf 2/8d (13 Pence) pro Pint Aquavitae oder anderen starken Branntwein festgesetzt wurde - der schottische Pint entspricht etwa einem Drittel einer Gallone. Im weiteren Verlauf des 17. Jahrhunderts wurden verschiedene Änderungen an den Arten und Beträgen der erhobenen Steuern vorgenommen.
Nach der Union der Parlamente im Jahr 1707 überquerten englische Steuerbeamte die Grenze und begannen ihre langwierigen Versuche, die Whiskyproduktion unter Kontrolle zu bringen. Neunzig Jahre später waren die Verbrauchssteuergesetze in einem so hoffnungslosen Zustand der Verwirrung, dass keine zwei Brennereien mit dem gleichen Satz besteuert wurden. Die illegale Destillation florierte, da die Schmuggler keinen Grund sahen, für das Privileg der Herstellung ihres heimischen Getränks zu bezahlen.
Nach einer langwierigen königlichen Kommission wurde mit dem Gesetz von 1823 das legale Brennen mit einer Steuer von 2/3d (12p) pro Gallone für Brennereien mit einem Fassungsvermögen von mehr als 40 Gallonen genehmigt. Die Lizenzgebühr betrug 10 Pfund pro Jahr, und Brennereien unter dem gesetzlichen Limit waren nicht erlaubt. Die erste Brennerei wurde im darauffolgenden Jahr "offiziell" eröffnet, und in der Folgezeit wechselten viele der weitsichtigeren Brenner auf die Seite des Gesetzes.
Im Jahr 1840 betrug die Steuer 5d (2,5p) pro Flasche, und zu Beginn des Ersten Weltkriegs war sie auf 1/81/2d (9p) gestiegen. Im Jahr 1939 kostete eine typische Flasche schottischen Whiskys 14/3d (72p), wovon 9/71/2d (48p) Zoll waren. Im Jahr 1992, nach einer Reihe von Steuererhöhungen, kostete dieselbe Flasche etwa £10,80. Die Steuer darauf betrug 5,55 £, was 19,81 £ pro Liter reinen Alkohols entsprach.
Im Jahr 1995 wurde die Steuer auf schottischen Whisky zum ersten Mal seit hundert Jahren gesenkt. Die Steuer fiel von 5,77 £ auf 5,54 £ pro Flasche (70cl). Im Jahr 1996 wurde die Steuer auf schottischen Whisky erneut gesenkt.
Seit 1973 wird auf den Preis einer Flasche Whisky, einschließlich der Verbrauchssteuer, eine Mehrwertsteuer erhoben.